Atemberaubend: ein Blog über Philosophie.
-
Parksuchverkehr
Wie kann ich die Parkplatzsuche erleichtern und Anwohnerparkplätze entlasten? Die Parksuchverkehr-Analyse ermittelt den Verkehr, der bei der Suche nach verfügbaren Parkplätzen entsteht. Dieser Parksuchverkehr wirkt sich negativ auf das Verkehrsgeschehen und im Allgemeinen durch den zweckgebundenen zusätzlichen Emissionsausstoß auf Menschen und Umwelt aus. Eine Vermeidung bzw. Reduzierung sollte u.a. ein Ziel für Mobilitäts- und Parkraumkonzepte…
-
Pegelstands-Monitoring
Starkregenereignisse nehmen durch den globalen Klimawandel zu. Durch die Anbringung von speziellen Sensoren, die den Pegelstand von Gewässern überwachen, können Pegelstand- Veränderungen frühzeitig getrackt und in der Entwicklung dargestellt werden, so dass bei Bedarf reaktive Maßnahmen getroffen werden können. So können Sachwerte und vor allem Menschenleben effizienter geschützt werden.
-
Smart Infrastructure – Smart Waste
Mithilfe von Smart Bins, d.h. Mülleimern, die mit Sensoren versehen sind, lassen sich die Füllstände von Mülleimern kontinuierlich überwachen, und diese bedarfsabhängig leeren. Diese Information kann auch Bürgerinnen und Bürgern als Service zur Verfügung gestellt werden, z.B. bei städtischen Glascontainern.
-
Philipp Wilimzig (Smart Village App)
-
Ivan Martin (Smart City Solutions)
-
Simon Nyga (PRISMA solutions)
-
Marc Schumann (FLIR)
-
Smart City Solutions
-
FLIR
-
Prisma Solutions
-
Smart Village App
-
Angebot (Urban Software Institute)
-
Angebot (Urban Lighting Innovations)
-
Angebot (FLIR)
-
Angebot (Smart Village App)
-
Angebot (Smart City Solutions)
-
Angebot (PRISMA solutions)
-
Hosting Optionen DARZ und Azure
-
Zeitscheiben
-
[ui!] EASY Kacheln
-
Jürgen Mück
-
[ui!] ENVIRONMENT
1231
-
[ui!] COCKPIT | Klimaschutzmonitor
Klimaschutz für Städte, Kommunen und Regionen Der Klimawandel und das notwendige nachhaltige Bewusstsein gewinnen in der aktuellen Zeit immer mehr an Bedeutung. Unmengen an Daten wurden zugunsten von Umwelt und Nachhaltigkeit erhoben, konnten aber nicht greifbar bzw. verständlich für die Gesellschaft aufbereitet werden. Mit Hilfe eines in Gemeinschaft entwickelten Klimaschutzmonitors mit Partnern aus dem kommunalen…
-
Einstiegsberatung Smart City / Region
Smart Cities for Starters Smart City – endlich verständlich! Öffnen Sie die „Blackbox Smart Cities“ und lernen Sie in dieser Einstiegsberatung die Grundlagen der Digitalen Transformation unserer Kommunen: Definitionen und Standards, z.B. Smart City Charta, Standards für offene Schnittstellen, die Bedeutung von Interoperabilität und Datensouveränität und vieles mehr; Basis-Technologien und intelligente Infrastrukturen, z.B. die Rolle…
-
Einstiegsberatung & Smart Parking und Verkehrsstromlenkung
Der Schritt zu mehr Effizienz und Klimaneutralität – wir helfen Ihnen mit unserer Einstiegsberatung Smart Parking und Verkehrsstromlenkung diesem Ziel näher zu kommen und adressieren dabei die wichtige, oft vernachlässigte Thematik des ruhenden Verkehrs. Informieren Sie sich in unserer Einstiegsberatung zu: Optimalen Nutzung und Bewirtschaftung Ihrer verfügbaren Parkplätze Akquise zusätzlicher Parkflächen Gezielte Lenkung von Verkehrsströmen…
-
Orientierungsberatung
Smart City/Region Workshop Lernen Sie in drei Workshop-Tagen alles, was Sie für Ihren Start in die Smart City-Welt wissen müssen: Basis-Technologien, z.B. Datenplattformen und Sensor-Netzwerke Best-Practice-Lösungen, z.B. Echtzeit-Verkehrs-Monitoring, Energie-Management-Systeme für kommunale/städtische Liegenschaften oder Umwelt-Monitoring-Netzwerke typische Organisationsformen für Smart City-Projekte und erste Roadmaps für eine erfolgreiche Projektumsetzung
-
Beratung für Parkraumkonzepte und Verkehrslenkung
Lassen Sie sich von uns beraten, welche Aspekte bei der Entwicklung von Parkraumkonzepten berücksichtigt werden müssen und / oder entwickeln Sie zusammen mit unserer Hilfe Ihr individuelles Parkraumkonzept für Ihre Stadt / Gemeinde / Region und adressieren\n Sie dabei folgende mögliche Themenfelder: grundlegende Aspekte von Parkraumkonzepten datenbasierte Analysen von Parkplätzen ökonomische Aspekte / Parkraumbewirtschaftung technische…
-
Verkehrserfassung
Erfassen Sie mit hochpräzisen Sensoren auf bis zu 8 Fahrspuren gleichzeitig das Verkehrsaufkommen in Ihrer Stadt oder Region. Neben der reinen Zählung von Fahrzeugen kann auch nach verschiedenen Fahrzeugkategorien unterschieden werden.
-
Smart Parking | Air
Organisieren Sie Ihre Parkflächen ganz einfach mit hochwertigen LED-Leuchten samt integrierter Einzelplatzsensorik. Neben der exzellenten Ausleuchtung von Parkflächen ermöglicht diese Leuchte gleichzeitig eine großflächige Echtzeit-Analyse zum Belegungsstatus einzelner Parkflächen mithilfe der integrierten Kamera.
-
Luftqualität
Umweltdaten stehen mehr im Fokus als je zuvor. Kein Wunder, da mehr als 90% der Weltbevölkerung von Luftverschmutzung betroffen sind und Europa weit über den Grenzwerten und Richtlinien der EU und der Weltgesundheitsorganisation liegt. Ermitteln Sie ab sofort die Luftqualität Ihrer Quartiere, Stadt oder Region selbst und erstellen Sie sich eine Übersicht über Ihr Mikroklima.
-
Wetterstation PRO
Verlassen Sie sich nicht nur auf externe Voraussagen, sondern erfassen Sie selbst Ihre lokalen Wetterdaten in Echtzeit mit einer professionellen Wetterstation. Sie erhalten so Einblicke in das Mikroklima einzelner Bereiche oder Quartiere und erfassen lokal unterschiedliche Wetterverhältnisse innerhalb Ihrer Stadt oder Region.
-
Pegelstandserfassung
Die letzten Hochwasser und Unwetterkatastrophen haben gezeigt, wie wichtig eine funktionierende Pegelstandserfassung für die Hochwasserwarnung ist. Unsere vielseitig einsetzbareren Sensoren sind ein wichtiger Baustein in der Unwetter- und Hochwasservorhersage und ergänzen die Informationen aus der Wetterstation PRO.
-
Besucherströme
Erfassen Sie DSGVO konform die Bewegungsströme und Besucherzahlen in Ihrer Stadt und schaffen Sie damit nie dagewesene Einblicke in die Nutzung und Frequentierung Ihrer Points Of Interest! Ob in Einkaufspassagen, bei Sehenswürdigkeiten, an Haltestellen/Stationen des ÖPNV, an Mobilitätshubs oder sogar in Straßenbahnen und Bussen – wir liefern Ihnen Fakten und eine vollständige Transparenz in die…
-
Smart Lighting
10 hochwertige LED-Leuchten inkl. Lighting-Controller für Radwege, Anwohner- und Sammelstraßen inkl. Konfiguration, Inbetriebnahme, Software, Montagesupport, Datenanbindung und Support für 12 Monate.
-
Smart Parking | Boden
Statten Sie Ihren Parkraum mit hochwertigen Bodensensoren aus und nutzen Sie die gewonnenen Daten für zahlreiche Anwendungen wie Nutzungsberechtigung, Dauer, Belegungsstatus und vielem mehr.
-
Smart Parking | Balance
Manchmal ist es nicht leicht, den vorhandenen Parkraum aufgrund der Gegebenheiten vor Ort zu organisieren. Hier unterstützen wir dich mit einer Hochrechnung der Gesamtauslastung und geben die gewonnenen Informationendirekt auf einem Schild an die Verkehrsteilnehmer aus.
-
Lärmerfassung
Lärmemissionen stellen einen erheblichen Umwelteinfluss mit starken Auswirkungen auf die Lebensqualität in einer Stadt dar, weshalb seitens der EU die Ermittlung der Lärmbelastung innerhalb festgelegter Gebiete gefordert mit. Wir unterstützen Sie hierbei mit hochwertigen Lärmsensoren und umfangreicher Analysemöglichkeiten.
-
Notruf & Sicherheit
Auch im Zeitalter des Smartphones und der Smart-Watch dient die Bereitstellung von öffentlichen Notrufsystemen noch immer als wichtiger Baustein im Sicherheitsdenken Ihrer Bürgerinnen und Bürger. In Stresssituationen sind Sie mit einem Druck direkt mit einer Einsatzzentrale verbunden und es kann umgehend geholfen werden.
-
Verlustzeiten
Wie kann ich Reisezeiten an bestimmten Orten und Routen optimieren? Verlängerte Reisezeiten, aufgrund lokaler Gegebenheiten, werden mit einer Verlustzeiten-Analyse ermittelt. Hierbei werden Verkehrsabschnitte bzw. -punkte analysiert, in denen die Verkehrsteilnehmer eine zusätzliche Reisezeit aufwenden müssen (beispielsweise bedingt durch zähfließenden Verkehr oder Stau). Den lokalen Gegebenheiten entsprechend können somit an den betroffenen Knotenpunkten Empfehlungen, wie z.B.…
-
Verkehrsaufkommen
Wie hoch ist die Verkehrsbelastung an bestimmten Punkten? Anhand von Analysen kann das Verkehrsaufkommen mithilfe einer Kartendarstellung eine Hochrechnung über die Anzahl von Fahrzeugen und deren Geschwindigkeit auf den jeweiligen Streckenabschnitten im ausgewählten Zielgebiet ermittelt werden. Die Auflösung und somit die Genauigkeit in einem bestimmten Abschnitt hängt von der Größe der in diesem Abschnitt erfassten…
-
Test Beitrag Titel
Teasertext Phasellus dui dolor, interdum sagittis mi id, vehicula dignissim eros. Ut vel augue nisi. Sed egestas lacinia libero. Nulla at est in erat pellentesque imperdiet id vitae risus.
-
Peter Lustig
-
Smarte Klimaschutzdaten
Viele wichtige Informationen und Zusammenhänge, z.B. im Bereich der Nachhaltigkeit, des Energie- oder Flächenverbrauchs sind den Bürgern, der Politik oder der Stadtgesellschaft nicht bewusst oder zugänglich. Mittels des öffentlichen Cockpits können relevante Strukturdaten für die Bürger der Kommune zentral sichtbar gemacht werden. Wichtige Entwicklungen – z.B. im Bereich des Recyclings, des Modal Splits, der Flächennutzung…
-
CO2 Einsparungen
adsf
-
Eigenversorgung Energie
adsf
-
Energie Historie
adsf
-
Energie
adsf
-
Energieeinsparung
adsf
-
Energiemix
adsf
-
Erneuerbare Energien
adsf
-
Solarenergie
adsf
-
Abfallbehälter
adsf
-
Abfallmenge
adsf
-
Niederschlag
adsf
-
Digitale Handlungsfelder
adsf
-
Digitaler Stadtrundgang
adsf
-
Domänenspezifische Sprache
adsf
-
Flächennutzung
adsf
-
Intelligentes Zuhause
adsf
-
Mein Verbrauch
adsf
-
Open-Data-Portal
adsf
-
Quartiersnetzwerk
adsf
-
Sensormanager
adsf
-
Serviceaufträge
adsf
-
Smarte Bewässerung
adsf
-
Städtische Mülleimer
adsf
-
Übersicht
adsf
-
Veranstaltungen
adsf
-
Wasserverbrauch
adsf
-
Crossfleet
adsf
-
Ein- und Ausgangsverkehr
adsf
-
Ladestationen
adsf
-
Mobilitätsstation
adsf
-
Öffentlicher Verkehr
adsf
-
Parken
adsf
-
Parkhäuser
adsf
-
Smart Parking
adsf
-
Smartes Laden
adsf
-
Verkehr
adsf
-
Verkehrsinformationen
adsf
-
Verkehrskameras (groß)
adsf
-
Verkehrsmittel
adsf
-
Astrouhr
adsf
-
Helligkeitssteuerung
adsf
-
Präsenzabhängige Lichtsteuerung
adsf
-
Smart Lighting 1
adsf
-
Smart Lighting 2
adsf
-
Verkehrsabhängige Lichtregelung
adsf
-
7-Tage Inzidenz
adsf
-
Bürgerbeteiligung
adsf
-
Corona-Informationen
adsf
-
COVID-19-Situation
adsf
-
Impfungen
adsf
-
Kommende Projekte
adsf
-
Aktuelles Wetter
adsf
-
CO2 Einsparung
adsf
-
Echtzeit-Rauschmessungen
adsf
-
Geräuschmessungsverlauf
adsf
-
Lärmbelastung
adsf
-
Luftqualität
adsf
-
Sensor Station A
adsf
-
Umwelt
adsf
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?