Kategorie: Analysen

  • Verlustzeiten

    Verlustzeiten

    Wie kann ich Reisezeiten an bestimmten Orten und Routen optimieren? Verlängerte Reisezeiten, aufgrund lokaler Gegebenheiten, werden mit einer Verlustzeiten-Analyse ermittelt. Hierbei werden Verkehrsabschnitte bzw. -punkte analysiert, in denen die Verkehrsteilnehmer eine zusätzliche Reisezeit aufwenden müssen (beispielsweise bedingt durch zähfließenden Verkehr oder Stau). Den lokalen Gegebenheiten entsprechend können somit an den betroffenen Knotenpunkten Empfehlungen, wie z.B.…

  • Parksuchverkehr

    Parksuchverkehr

    Wie kann ich die Parkplatzsuche erleichtern und Anwohnerparkplätze entlasten? Die Parksuchverkehr-Analyse ermittelt den Verkehr, der bei der Suche nach verfügbaren Parkplätzen entsteht. Dieser Parksuchverkehr wirkt sich negativ auf das Verkehrsgeschehen und im Allgemeinen durch den zweckgebundenen zusätzlichen Emissionsausstoß auf Menschen und Umwelt aus. Eine Vermeidung bzw. Reduzierung sollte u.a. ein Ziel für Mobilitäts- und Parkraumkonzepte…

  • Verkehrsaufkommen

    Verkehrsaufkommen

    Wie hoch ist die Verkehrsbelastung an bestimmten Punkten? Anhand von Analysen kann das Verkehrsaufkommen mithilfe einer Kartendarstellung eine Hochrechnung über die Anzahl von Fahrzeugen und deren Geschwindigkeit auf den jeweiligen Streckenabschnitten im ausgewählten Zielgebiet ermittelt werden. Die Auflösung und somit die Genauigkeit in einem bestimmten Abschnitt hängt von der Größe der in diesem Abschnitt erfassten…

  • Verkehrsspinne

    Verkehrsspinne

    Wie finde ich die optimalen Ausweichstrecken bei Problemen innerhalb eines überlasteten Straßensegments? Durch die Analyse der Verkehrsströme auf einem Straßensegment erhalten Sie Einsichten in den Mobilitätsbedarf von Verkehrsteilnehmern, die ein gegebenes Straßensegment passiert haben. Dies ermöglicht das Erkennen von bevorzugten Routen der Verkehrsteilnehmer und kann Grundlage für die Empfehlung von Ausweichstrecken oder sogar neu zu…

  • Parkverteilung

    Parkverteilung

    Wie kann ich vorhandene Parkplätze optimal nutzen? Mit Hilfe einer Analyse der Parkverteilung können neue Parkraumkonzepte erstellt bzw. können bestehende auf einen zeitgemäßen Bedarf überprüft werden. Potenzielle Überlastungen können anhand vermehrter Parkvorgänge in den anliegenden Seitenstraßen an Betriebsstätten oder P + R Standorten identifiziert und klassifiziert werden. In Touristischen Regionen können mit der Analyse unerwünschte…

  • Quelle / Ziel Auswertung

    Quelle / Ziel Auswertung

    Woher kommen die Fahrzeuge in Ihre Smart-City / Region und wohin fahren sie? foo Durch die Analyse des Quell- und Zielverkehrs ist eine Differenzierung des gesamten Verkehrsgeschehens innerhalb einer Region möglich.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.